• Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Login
  • Leistungen
      • Gebäude-Energieberatung
      • Energieausweis
      • Erneuerbare Energien
      • Wärmebrücken
      • Thermografie
      • Luftdichtheitsprüfung
      • Modernisierung
      • Online Energiecheck
      • Schimmelpilzanalyse
  • Anbau- und Umbau- Ratgeber
    • Informationen & Aktuelles
        • EnEV und EEWG
        • Fördermittel
        • Rauchmelder
        • Fachbegriffe
    • Über uns
        • Kontaktformular
        • AGB
        • Impressum
        • Datenschutz
        • Anfahrt
        • Interner Bereich

    Energienews

    >> zurück

    25.09.2018

    Recht: Architekt muss an Finanzen seines Bauherrn denken

    Der Fall

    Der Eigentümer einer Immobilie beauftragte einen Architekten damit, die Reparaturarbeiten für seinen undicht gewordenen Swimmingpool zu planen und zu überwachen. Dabei ließ der Architekt nicht nur den Fliesenbelag entfernen und den Untergrund neu abdichten, wie es nach Überzeugung einer Sachverständigen funktionstauglich gewesen wäre und ausgereicht hätte. Er ordnete zusätzlich auch die Erneuerung eines Teils des Beckenrands an. Der Bauherr war damit nicht einverstanden und forderte fast 8000 Euro für die entstandenen Mehrkosten zurück.

    Das Urteil

    Der Zivilsenat nutzte den Fall, um sich grundlegend zu den Pflichten eines Architekten zu äußern. „Eine Planung ist dann mangelhaft, wenn sie zwar technisch funktionstauglich ist, aber zu einem nicht erforderlichen Aufwand führt“, hieß es in der schriftlichen Urteilsbegründung. Ein Architekt habe „wirtschaftlich-finanzielle Gesichtspunkte seines Auftraggebers zu beachten“. Wenn er wirklich der Überzeugung gewesen sei, die von ihm angeordneten Arbeiten seien trotz des hohen Aufwands sinnvoll gewesen, so hätte er noch einmal ausdrücklich Rücksprache mit dem Bauherrn halten müssen, so die Richter.




    mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater

     Energienews


    • Klimafreundliches Heizen und Wohnen für alle ist bezahlbar

      Bitte klicken Sie hier, um zum Inhalt zu gelangen

      4. August 2025
    • Bioenergie war auch 2024 wichtigste erneuerbare Wärmequelle

      Bitte klicken Sie hier, um zum Inhalt zu gelangen

      3. August 2025
    • BEE: Haushaltsbeschluss zu 2026 setzt falsches Signal   

      Bitte klicken Sie hier, um zum Inhalt zu gelangen

      1. August 2025
    • DGS feiert 50 Jahre und wählt neues Präsi­dium

      Bitte klicken Sie hier, um zum Inhalt zu gelangen

      31. Juli 2025

    weitere News

      Branchennews


    • Die neue Kehr- und Überprüfungsordnung - KÜO

      Um diesen Beitrag zu lesen, klicken Sie bitte hier.

      3. Mai 2013

    weitere News
    • Login
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • Sitemap
    Cookie-Einstellungen verwalten

    Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Diese Cookies werden nur lokal auf Ihrem PC gespeichert.


    Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung